Herzlich willkommen 

auf unserer Seite der Labrador-Zucht vom Brexbachtal!

Wir sind eine kleine Familienzucht aus dem schönen Westerwald und züchten liebevoll Labrador Retriever der Farbe foxred und schwarz. Unsere Zuchtziele sind gesunde sowie knochen- und wesensstarke Hunde, welche dem Rassestandard entsprechen. Unsere Hunde sind Teil unserer Familie, sie leben mit uns und nehmen voll und ganz an unserem Alltagsleben teil.  Unsere Welpen werden im Wohnzimmer geboren und ziehen mit 4 Wochen in ihr Welpenzimmer um. Bei schönem Wetter haben sie die Gelegenheit den Garten zu erkunden.

Wir sind mitglied im DOGS FRIENDS & FUN e.V.

Nehmen Sie sich gern die Zeit und stöbern Sie durch unsere Seite, um mehr über unsere Zucht und die Rasse "Labrador Retriever" zu erfahren.

Unsere Hunde

Enlightened Elden Red Hunter

Hunter

Zum Profil
Red Velvet Yuna von der Bärenbande

Yuna

Zum Profil
Heartbreaker Kaya von Isininga

Kaya

Zum Profil

Welpen

Für ca. Spätsommer/ Herbst 2025 planen wir einen Wurf in schwarz/gelb ( foxred ). Eltern werden Kaya und Hunter sein. Wir erhoffen uns knochen - und wesensstarke, gesunde Welpen 😊

Die Reservierungsliste ist vorerst geschlossen.


Welpenaufzucht

Im Wohnzimmer werden die Kleinen das Licht der Welt erblicken und leben ab dem ersten Tag bei uns, mitten in der Familie. Von Beginn an werden sie mit typischen Alltagsgeräuschen konfrontiert und desensibilisiert und nehmen so direkt an unserem Leben teil.
Die Welpen werden mit viel Liebe und Verantwortung aufgezogen. Wir stellen sicher, dass sie ausreichend Auslauf besitzen und zahlreich auf Entdeckungstour gehen können.
Später sind die Füchschen bereit, den Garten bei gutem Wetter unsicher zu machen. Dafür stehen ihnen genügend Spielzeuge bereit, mit denen sie neue Reize wahrnehmen und Eindrücke sammeln können.
Ab der 4ten Welpenwoche sind Sie bei uns herzlich Willkommen, die Welpen mal zu besuchen und von da an, jedes Wochenende je nach Belieben vorbeizukommen.
Sind die Welpen 7 Wochen alt, begleiten sie uns mit auf unsere Ausflüge, wie zB. in Wäldern, Feldern oder auch im Straßenverkehr. Ab der vollendeten achten Woche sind die Kleinen bereit, in ihre neue Familie einzuziehen. Zu diesem Zeitpunkt sind sie bereits mehrfach entwurmt, geimpft, gechipt und tierärztlich untersucht. Sie besitzen einen EU-Heimtierausweis und eine Ahnentafel.

Die zukünftigen Familien der Welpen erhalten von uns ein Welpen-Starterpaket, darin enthalten sind

-Halsband und Leine

-Decke die nach Mama riecht

-Mappe mit wichtigen Unterlagen

-Futterpaket

-Welpenfibel mit wichtigen Tipps für die Welpenaufzucht


Wir sprechen uns ausdrücklich gegen eine Haltung im Zwinger aus.

Welpengalerie

Labrador Retriever


Geschichte

Der Labrador stammt ursprünglich aus Neufundland an der Ostküste Kanadas. Bekannt war er dort aber unter dem Namen St. John’s Hund, benannt nach einem Oberst. Seine Aufgabe war es den Fischern zu helfen, indem er abgetriebene Netze und Fische wieder holte. Dies ist der Grundstein für seine Wasserliebe und Apportierleidenschaft, die ihn auch heute noch auszeichnen. Als Jagdgebrauchshund machte er ab Anfang des 19. Jahrhunderts Karriere, nachdem der englische Lord Malmesbury ihn nach Großbritannien holte. Hier fand er schnell weitere Anhänger in Adelskreisen und wurde auf jagdliche Leistungsfähigkeit hin gezüchtet.

Verhalten und Wesen

Seinen heutigen Namen, Labrador Retriever, erhielt er erst 1970. Labrador ist der Name einer Insel vor Neufundland, Retriever (von engl. „retrieve“, übersetzt “zurückholen”) bezieht sich auf sein jagdliches Einsatzgebiet. Er wurde für die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet, das heißt zum Suchen und Bringen des erlegten Tieres. Durch seine Vorliebe für Wasser, war vor allem auch das Apportieren von Wasservögeln ein wichtiges Einsatzgebiet. Alle heutigen Labradore gehen auf diese englischen Jagdhunde zurück. Ab 1930 wurde der Labrador auch außerhalb der Jagd immer populärer.  

Eingesetzt wird der Labrador heute in vielen Bereichen, z.B. als Blindenhund, als Rettungshund oder Drogenspürhund. Der ursprüngliche Labrador war schwarz, andere Farben waren lange nicht anerkannt. Ab dem Jahr 1899 gibt es auch gelbe Labradore, braune wurden erst ab 1964 offiziell anerkannt.
Charakteristisch ist der kompakte Körperbau, die „Otter“-Rute, der breite Kopf mit Schlappohren sowie die wasserabweisende Unterwolle.

Haltung und Pflege

Durch seine gutmütige, unkomplizierte und menschenfreundliche Art, eignet der Labrador sich gut als Familienhund und gilt als Anfängerhund. Hierbei sollte man nicht vergessen, dass auch ein Labrador sich nicht von selbst erzieht, recht groß und kräftig wird und im Teenager-Alter gerne seine Grenzen austestet. Es kostet auch oft viel Arbeit, ihm abzugewöhnen, jeden fremden Menschen und jeden fremden Hund überschwänglich als neuen besten Freund zu begrüßen. Ein junger Labrador (und auch ein entsprechend geförderter und schlanker erwachsener Labrador) bringt viel Energie mit, ist verspielt und will Beschäftigung. Dummy-Arbeit bietet sich geradezu an.  Die Pflege ist wenig aufwendig. Da der Labrador aber haart und draußen kaum eine Pfütze auslässt, sollte man nicht zu penibel sein. Seine Verfressenheit macht es wichtig, sehr auf seine Figur zu achten. Vor allem, da der Labrador zu Gelenk-Fehlbildungen (Hüftgelenksdysplasie und Ellenbogendysplasie) neigt.  

Anforderungen an den zukünftigen Labradorbesitzer

Der Labrador eignet sich für aktive Menschen, die weite Spaziergänge bei jeglichem Wetter nicht scheuen; die den Labrador als richtiges Familienmitglied ansehen und bereit sind, die Zeit und Mühe zu investieren, die notwendig ist, um ihm ein rassegerechtes Leben zu ermöglichen. Nur dann kann er all seine guten Eigenschaften zeigen. Er eignet sich keinesfalls für ausschließliche Zwingerhaltung ohne jegliche Ansprache. Natürlich kann er auch mal ein paar Stunden alleine bleiben. Am liebsten möchte er jedoch mit seinen Bezugspersonen zusammen sein. Als Welpe und Junghund sollte der Labrador wenig Treppen steigen müssen. Er gehört zu den Hunden, die schnell wachsen und ein Gewicht erlangen, das sich bei zusätzlichen Belastungen schädigend auf die noch nicht ausgereifte Knochen auswirkt. 

https://www.tierfreund.de/labrador-retriever/
   https://drc.de/retrieverrassen/labrador-retriever/beschreibung

Hunter

Hunter ist ein echter Charmeur. Mit seiner lebhaften Art, seiner Intelligenz und Neugier ist er immer mittendrin, egal was gerade passiert. Gleichzeitig hat er aber auch eine ruhige Art und genießt seine regelmäßigen Kuscheleinheiten. Er liebt es, dabei zu sein, beobachtet alles ganz genau und hat schnell raus, wie er unsere Aufmerksamkeit bekommt. Seine dunkelrote Fellfarbe ist ein echter Blickfang und macht ihn noch ein Stück unverwechselbarer. Als er mit 16 Wochen aus Amerika zu uns kam, hat er schnell seinen Platz im Rudel gefunden. Wir möchten ihn einfach nicht mehr missen!

Name: Enlightened Elden Red Hunter 
Rufname: Hunter 
Geburtsdatum: 29.01.2022
Gewicht: 30kg
Schulterhöhe: 58 cm 
Farbe: Dark Foxred

Vater: Enlightened Labs Wakan Tanka
Mutter: Richardson´s Red Rosey Posey Estella

HD A/A
ED frei 
OCD frei 
Herz und Augenuntersuchung ohne Befund 
Vollzahnig Scherengebiss

Reinerbig gelb (foxred) - BBeeDD

prcd/PRA = FREI 

EIC = FREI 

OSD = FREI 

HNPK = FREI 

CNM = FREI 

Narkolepsie = FREI 

Cystinurie = FREI 

DM Exon2 = FREI 

PK = FREI 

XL-MTM = FREI 

AxD = FREI 

SD 2 = FREI 

MH = FREI 

Adipositas = FREI 

ACHM = FREI 

MTC = FREI 

Stargardt Syndrom = FREI 

Hyperurikosurie = FREI 

Thrombozytopenie = FREI 

Fleckige Hornhautdystophie = FREI 

Erbliche Verhornungsstörung = FREI 

GR-PRA2 = FREI 

Menkes Krankheit = FREI 

Wilson Krankheit = FREI 

Copper Toxicosis = FREI 

Myotonia congenita = FREI 

Muscular dystrophy = FREI 

Ehlers-Danlos syndrom = FREI 


Yuna

Yuna ist das jüngste Mitglied in unserem Rudel – lebhaft, klug und voller Tatendrang. Sie hat zu allem eine Meinung und teilt sie auch gern mit, sei es mit Blicken oder kleinen „Unterhaltungen“. Beim Apportieren blüht sie richtig auf und ist voll und ganz in ihrem Element .Trotz all ihrer Energie ist sie eine echte Schmusemaus die Nähe sucht und genießt. Im Rudel ist sie von allen ins Herz geschlossen, und wenn nötig auch mal in ihre Grenzen gewiesen, wenn sie es übertreibt.

Name: Red Velvet Yuna von der Bärenbande
Rufname: Yuna
Geburtsdatum: 25.03.2024
Gewicht: 28 kg
Schulterhöhe: 56 cm
Farbe: dark foxred


Vater: Blackberry Hill's Dark Red Jackson
Mutter: Freyja vom Rabeneck


  • HD = FREI 
  • ED = 0/0
  • PL =  FREI 
  • Vollzahnig; Scherengebiss
  • Reinerbig gelb (foxred) - BBeeDD
  • Herz und Augenuntersuchung ohne Befund

  • OSD = FREI 
  • HNPK = FREI 
  • CNM = FREI 
  • Narkolepsie = FREI 
  • Cynstinurie = FREI 
  • DM Exon2 = FREI 
  • PK = FREI 
  • EIC = N/n
  • Hyperurikämie = FREI 
  • XL-MTM = FREI 
  • AxD = FREI 
  • SD 2 = FREI 
  • MH = FREI 
  • Adipositas = N/n
  • ACHM = FREI 
  • CMS = FREI 
  • MDD = FREI 
  • Kupfertoksikose = N/n
  • Achromatopsie 2 (Tagblundheit) = FREI 
  • DAMS = FREI 
  • Ehlers-Danlos-Syndrom Typ1      = FREI      
  • ILVEN = FREI 
  • Fleckige Hornhautdystrophie     = FREI 
  • prcd/PRA = N/n
  • Wilson-Krankheit = FREI 
  • Morbus Stargardt 1 = FREI 
  • Myotonia Congenita = FREI 
  • HämophilieA = FREI 
  • Kehlkopflähmung und Polyneuropathie = FREI 

Kaya

Unsere Kaya ist eine total liebe und aufgeweckte Labrador Hündin. Sie hat eine sehr verschmuste und offene Natur, ist neugierig für alles und bei jedem Spaß dabei. Das Apportieren liebt sie total, genauso auch das Schwimmen. Sie ist leichtführig und sehr geduldig, der perfekte Begleiter und Familienhund!

Name: Heartbreaker Kaya von Isininga
Rufname: Kaya
Geburtsdatum: 20.09.2020 
Gewicht: 30kg
Schulterhöhe: 54 cm
Farbe: schwarz

Vater: Nibbler Red Ranger od Himájského cedru
Mutter: Gaya vom Hexenquell


HD A/A
ED 0/0 frei
PL frei
OCD frei
Augen komplett frei

 prcd/PRA = N/N frei

EIC = N/N frei

OSD = N/N frei

HNPK = N/N frei

CNM = N/N frei

Narkolepsie = N/N frei

Cynstinurie = N/N frei

DM Exon2 = N/N frei

PK = N/N frei

XL-MTM = N/N frei

AxD = N/N frei

SD 2 = N/N frei

Adipositas = N/N frei

CMS = N/N frei

MCD = N/N frei

Stargardt Syndrom = N/N frei

Hyperurikosurie = N/N frei

Menkes Krankheit = N/CTm

Wilson Krankheit = N/N frei

Myotonia congenita = N/N frei



Im Ruhestand

Auch wenn unsere Lieblinge heute nicht mehr in der Zucht sind, bleiben sie für uns unvergessen. Sie haben unsere Zucht geprägt, uns viele schöne Momente geschenkt und haben einen festen Platz in unserem Herzen. Jetzt genießen sie ihren wohlverdienten Ruhestand als geliebte Familienmitglieder.

Golden Summer Red Taira vom Loderberg (geb. 10.10.2016)

Taira ist unser fröhliches Energiebündel. Draußen voller Power und immer mitten im Abenteuer - drinnen ruhig, verschmust und einfach nur lieb. Sie hat mit ihrer lebhaften, liebevollen Art schon viele Herzen erobert und war eine hingebungsvolle Mama. Ihre Lebensfreude begleitet uns bis heute.

Very Special Winter Dream Roxy von Isininga (geb. 16.12.2017)

Roxy ist unsere ruhige und ausgeglichene Seele. Immer freundlich, aufmerksam und mit großem Herz. Sie liebt das Wasser, war eine wunderbare Mama und ist bis heute noch die souveräne Chefin im Rudel.

Kontaktformular

Trage hier deinen vollen Namen ein
An diese Email-Adresse schicken wir unsere Antwort.
Wenn angegeben, rufen wir an.